Kilimanjaro
Trekking zum Dach Afrikas via Northern Circuit
Schwierigkeit: Trekking zum Dach Afrikas
Reisedauer: 11 Tage
Gruppengröße: mind. 2 max. 8 Teiln.
Preis: € 2.980,00
Die Besteigung des höchsten Berges Afrikas ist der Traum vieler Bergsteiger und gehört zu den Berg- und Naturerlebnissen, die man nie mehr vergisst. Südlich des Äquators und im Nordosten Tansanias gelegen, erhebt sich der Kilimanjaro (5895 m) – das höchste freistehende Bergmassiv der Erde – über den umliegenden Steppen und Savannen. Darüber hinaus gehört dieses Bergmassiv zum Weltnaturerbe und ist ein „Seven Summit“. Bei unserer Trekkingtour auf der Northern Circuit Route werden, bedingt durch den Tourenverlauf, die wichtigsten höhentaktischen Grundregeln eingehalten, um schließlich erfolgreich den Uhuru Peak, den höchsten Punkt Afrikas am „Kibo“, zu erreichen. Aus dem Westen des Massivs steigen wir zunächst über die Lemosho-Route auf und überqueren den Krater des Shira-Vulkans. Weiter führt der Weg in Richtung Norden durch das Moir-Tal und schließlich entlang der nördlichen Route – des Northern Circuit um den Kibo, um dann vom Camp Kibo Hut den Gipfel, den Uhuru Peak, via Gillman´s Point und Stella Point aus östlicher Himmelsrichtung zu erreichen. Diese Route ermöglicht aufgrund der optimalen Akklimatisation die bestmögliche Gipfelchance. Auf unserer Route am Kili, die landschaftlich beeindruckend und auch nicht so häufig begangen wird, werden wir in komfortablen Zelten übernachten – ein großes Messzelt, indem die Mahlzeiten eingenommen werden, sowie ein Toilettenzelt mit Campingtoilette, stehen ebenfalls zur Verfügung. Eine qualifizierte einheimische Begleitmannschaft und erfahrene Guides sorgen für den Lastentransport, die Verpflegung und sichere Führung der Teilnehmer/-innen.
Das Besondere an unseren Touren am Kilimanjaro: Die nicht so häufig begangene Route „Northern Circuit“ ist die Tour bei der man am besten akklimatisieren kann und die damit die größte Chance auf den Gipfel bietet. Es ist die aussichtsreichste Route, die spektakuläre Blicke in die Tiefebenen Kenias und des Amboseli Nationalparks bietet. Wenn dann die Sonne am Gilman´s Point glutrot über der Savanne erscheint, wird ein unvergessliches Naturschauspiel wahr. Unsere Einheimische Mannschaft mit Guides, Koch und Trägern wird fair bezahlt, ist gut ausgerüstet und wird am Berg ausreichend mit Lebensmitteln und allem Notwendigen versorgt. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung am Kilimanjaro mit begleitenden Guides, von denen einer bereits 200 mal mit Gruppen auf dem Gipfel stand.
Die Reise ist ab 2 Personen zu individuellen Terminen buchbar. Im Anschluß an diese Tour ist eine Verlängerungswoche auf Sansibar oder/und eine Safari im Serengeti-Nationalpark, Lake-Manyara-Nationalpark oder Ngorongoro-Krater möglich. Bei den Safaris können wir mit Glück alles sehen, was die Großartigkeit der afrikanischen Tierwelt ausmacht: Löwen, Büffel, Zebras, Giraffen, Antilopen und viele andere Tierarten. Sprechen Sie uns an und wir werden Ihnen Ihre Wünsche ermöglichen
- Englischsprachige, qualifizierte und ausgebildete Guides
- Trägermannschaft und Koch während der Bergtour
- Gepäcktransport durch Träger (15 kg für persönliches Gepäck)
- Alle Transfers und Transporte in Tansania
- Bergrettungsgebühr
- Nationalparkgebühren & das Permit für den Kilimanjaro, im Wert von 800.- € pro Person, sind im Reisepreis inkludiert
- Helicopterrescue
- Campingausrüstung am Berg (Zweipersonenzelte, Messzelt, Toilettenzelt, Tisch, Stühle, etc.)
- Abgekochtes Wasser täglich für die Trinkflaschen
- Höhenmedizische Notfallausrüstung (Gamow bag, Notfall Sauerstoff)
- Vollverpflegung (F/M/A) auf dem Trek am Kilimanjaro (7 x Zeltübernachtung), 2 x Übernachtung im ***Hotel im DZ (Halbpension), Unterkunft in Moshi oder Arusha.
- EZ-Zuschlag 200.- € / Einzelzeltaufschlag 80.- €
- Nicht eingeschlossene Leistungen: Internationaler Flug (Den Flug können wir Ihnen gern zum aktuellen Tagespreis dazubuchen), Visumkosten (50.- USD für Tansania), fehlende Mahlzeiten, Getränke im Hotel, Trinkgelder, individuelle Ausflüge und Besichtigungen sowie Ausgaben persönlicher Art.
- Gute Kondition und stabile Gesundheit für 3-6 Stunden Gehzeit täglich, mit leichtem Tagesgepäck, für ein 8- tägiges, technisch einfaches Trekking.
- Für den Gipfeltag am Kilimanjaro ist Ausdauer für eine Gehzeit von bis zu 10 Stunden erforderlich.
- Die Besteigung des Kilimanjaro verlangt keine bergsteigerischen Fähigkeiten und ist grundsätzlich von jedem gesunden und sportlich ambitionierten Wanderer zu schaffen, wenn Ausdauer, körperliche Fitness und der Wille in der Vorbereitungsphase regelmäßiges Training zu betreiben vorhanden sind.
- 11. – 21. Nov. 2023 [TAKI 01]Jetzt buchen
- 23. Dez. 2023 – 02. Jan. 2024 [TAKI 02]Jetzt buchen
- 20. – 30. Jan. 2024 [TAKI 03]Jetzt buchen
- 17. – 27. Feb. 2024 [TAKI 04]Jetzt buchen
- 09. – 19. März 2024 [TAKI 05]Jetzt buchen
- 01. – 11. Juni 2024 [TAKI 06]Jetzt buchen
- 20. – 30. Juli 2024 [TAKI 07]Jetzt buchen
- 10. – 20. Aug. 2024 [TAKI 08]Jetzt buchen
- 28. Sept. – 08. Okt. 2024 [TAKI 09]Jetzt buchen
- 09. – 19. Nov. 2024 [TAKI 10]Jetzt buchen
- 28. Dez. 2024 – 07. Jan. 2025 [TAKI 11]Jetzt buchen
- November – März / Juni – Oktober / individuelle Termine 2023 / 2024 / 2025 [TAKI 12] Jetzt buchen
1. Tag: Hinflug nach Tansania und Ankunft am Kilimanjaro Airport, Transfer zur Unterkunft nach Moshi oder Arusha.(-/-/A)
2. Tag: Entspannung im Hotel Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Entspannen Sie sich in dem luxuriösem Hotel. Am Abend erfolgt die Vorbesprechung mit dem Guide für den morgigen Beginn des Kilimanjaro Trekkings. (F/-/A)
3. Tag: Vom Londrossi Gate (2.100 m) zum Lemosho Forest Camp (2.650 m) Das nicht benötigte Gepäck wird im Hotel deponiert. Nach Abschluss aller notwendigen Anmeldeformalitäten geht es mit dem Auto weiter durch Felder und Plantagen bis zum Ende der Landstraße von Lemosho. Bevor die Wanderung auf einem schmalen, leicht steigenden Pfad durch üppig wachsende Wälder startet, gibt es noch eine kleine Stärkung. Nach gut 3 Stunden erreichen Sie das Etappenziel: das Lemosho Forest Camp.
Gehzeit: ca. 3 Std. Höhenmeter: + 550 m (F/M/A)
4. Tag: Vom Lemosho Forest Camp zum Shira Camp (3.510 m) Am frühen Morgen beginnt die Route noch im dichten Bergwald, steigt weiter an und wechselt etwas oberhalb in eine Moorlandschaft mit riesigen Heidekraut- und Erika-gewächsen. Am Rand des Shira-Plateaus angekommen, eröffnet sich ein wunderbarer Blick über die Ebenen. Übernachtet wird im Zelt in der Mitte des Plateaus im Shira Camp auf über 3.000 m.
Gehzeit: ca. 7 Std. Höhenmeter: + 860 m (F/M/A)
5. Tag: Vom Shira Camp über den Lavaturm (4.630 m) zum Moir Camp (4.175 m) Nach dem reichhaltigen Frühstück geht es über den Hauptpfad zum Lavaturm, welcher bereits auf über 4.500 m liegt, hinauf. Eine kurze Ruhepause tut hier ganz gut, denn allmählich macht sich die Höhe bemerkbar. Wenn Sie noch ausreichend Kraft haben, können Sie noch zu der Ruinenhütte am Arrow-Gletscher hinaufsteigen. Das letzte Teilstück der heutigen Wanderung führt bis zur Moir-Hütte, wo Sie den restlichen Tag ausklingen lassen.
Gehzeit: ca. 6 Std. Höhenmeter: + 790 m / – 450 m (F/M/A)
6. Tag: Vom Moir Camp zum Buffalo Camp (4.150 m) Nach Verlassen des Moir-Tals und einem kurzen Abstecher auf den Gipfel des Lent Hill (4.375 m), was neben der guten Aussicht auch der besseren Akklimatisation dient, geht es zurück auf den Hauptpfad des Northern Circuit Trails, der ostwärts durch ein Gebiet mit massiven Felsplatten führt. Bis zum Buffalo Camp haben Sie einen einzigartigen Ausblick auf die nördlichen Gletscher des Kibo. Dieser Ausblick ist nur jenen Wanderern vorbehalten, die sich für diesen Routenabschnitt entscheiden. Am Camp angekommen, spüren sie die unendliche Weite, denn das kenianische Tiefland breitet sich vor Ihnen weit in Richtung Norden aus.
Gehzeit: ca. 6 Std. Höhenmeter: + 200 m / -230 m (F/M/A)
7. Tag: Vom Buffalo Camp zum Third Cave Camp (3.900 m) Nach dem Frühstück geht es zum Buffalo-Grat hinauf. Von dort weiter östlich durch eine vegetativ sehr spärlich ausfallende Landschaft bis zum Third Cave Camp, welches auf 3.900 m unterhalb des Kibo-Sattels liegt.
Gehzeit: ca. 6 Std. Höhenmeter: + 450 m / – 625 m (F/M/A)
8. Tag: Vom Third Cave Camp zur Kibo-Hütte (4.750 m) Am heutigen Tag gehen Sie zwischen den Gipfeln des Kibo und des markanten Mawenzi über eine mondähnliche Landschaft hinauf zum Kibo-Sattel und von dort stetig steigend weiter bis zur Kibo-Hütte. Da Sie die Hütte bereits am frühen Nachmittag erreichen, können Sie sich ausruhen und so gut auf den morgigen Gipfelanstieg vorbereiten.
Gehzeit: ca. 5 Std. Höhenmeter: + 850 m). (F/M/A)
9. Tag: Gipfelbesteigung / Gilman´s Point ( 5685 m) / Uhuru Gipfel ( 5.895m) und Abstieg zum Millenium Camp Der letzte, anspruchvollste und steilste Teil der Wanderung beginnt um 1 Uhr morgens – allerdings nicht, ohne vorher den „Early-Morning-Tea“zu genießen. Schritt für Schritt geht es steil hinauf zum Gilman’s Point, wo Sie eine Pause einlegen und den Sonnenaufgang über Mawenzi genießen können. Wenn Sie sich noch stark genug fühlen, können Sie weiter bis zum Uhuru Peak, dem höchsten Gipfel Afrikas, aufsteigen. Auf dem Weg zum Gipfel passieren Sie spektakuläre Gletscher und Eisfelder, die immer noch den größten Teil des Bereichs um den Gipfel einnehmen. Der Abstieg erfolgt entlang des Kraterrandes über den Stella Point, vorbei am Barafu Camp und weiter zum Millenium Camp (3.810 m).
Gehzeit: ca. 10 Std. Höhenmeter: + 1200 m / – 2100 (F/M/A)
10. Tag: Vom Millenium Camp zum Mweka Gate und zum Hotel Iliboru Safari Lodge in Arusha Auf einem gut ausgebauten Weg geht es auf der letzten Trekkingetappe durch den Regenwald, dem Vogelgezwitscher lauschend, hinab bis zum Mweka Gate (1800 m). Hier heißt es Abschied nehmen von Ihrer Mannschaft.
Gehzeit: ca. 5 Std. Höhenmeter: – 2100 m (F/M/A)
11. Tag: Rückflug Am Morgen erfolgt der Transfer zum Kilimanjaro Airport und der Rückflug nach Deutschland mit abendlicher Ankunft in Frankfurt/M. Alternativ Beginnt das Verlängerungsprogramms mit Safari oder/und Sansibar. (F/-/-)
Leistungen inclusive: F=Frühstück / M=Mittagessen / A=Abendessen (Vollpension)
HINWEIS: Der Verlauf, sowie die für die Besteigung des Kilimanjaro geplanten Tage, können sich durch lokale Gegebenheiten, wie Klimaverhältnisse, behördliche Verfügungen, Flugplanänderungen, Wegbeschaffenheit oder organisatorische Belange ändern – ebenso entsprechend den Wünschen und Neigungen, gesundheitlichem Befinden der Reiseteilnehmer/innen. Diese Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten und schließen eine Haftung des Veranstalters aus. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Entrichtung des Reisepreises keine Garantie auf einen Gipfelerfolg oder das Erreichen eines bestimmten Zieles beinhalten kann und von den klimatischen Bedingungen und der körperlichen Verfassung der Teilnehmer abhängt! Die Entscheidung eines evtl. Abbruchs der Besteigung liegt hier allein bei den Bergführern.
Die Angaben der Gehzeiten beinhalten Pausen. Die zu bewältigenden Höhenmeter sind für den Aufstieg (+) und für den Abstieg (-) angegeben.