Grönland – Wandern & Natur
Schwierigkeit: Technisch einfache, aber Ausdauer für bis zu 6,5 Std. Gehzeit erfordernde Wanderungen
Reisedauer: 15 Tage
Gruppengröße: mind. 2 max. 12 Teiln.
Preis: ab € 3595,00
Diese 15-tägige intensive Wander- und Naturreise führt uns in die faszinierende Landschaft im Südwesten Grönlands. Wir entdecken den Westen Grönlands zu Fuß, mit Zodiacs (Schlauchbooten) und mit dem Kajak zwischen Inlandeis und Polarmeer. Beeindruckende, steile aufragende Granitwände, Täler mit einer überraschend vielfältigen Flora werden wir erleben und mit etwas Glück können wir Robben, Wale, Seeadler, Sterntaucher, Karibus, Polarfüchse, Schneehasen oder Rentiere beobachten. Wir erkunden Inuit-Dörfer, fahren mit Zodiacs zwischen Eisbergen und können auf Kajakfahrten in den unzähligen Fjorden, die Einzigartigkeit dieser eisbedeckten und weltweit größten Insel im arktischen Ozean kennenlernen. Wir können Lachse und Kabeljau angeln, Pilze und Blaubeeren sammeln. Entspannung bieten uns die einzigartigen heißen Quellen von Uunartoq. Wir besuchen die Städte Qaqortoq, Narsaq und Nanortalik und die malerische Siedlungen – Tasiusaq, Igaliku und Qassiarsuk – erhalten einen Einblick in die Geschichte und die Traditionen der Inuit. Naturnah übernachten wir in einem spektakulären Wildniscamp, das direkt am Rand der Gletscher und unterhalb der riesigen Granitwände von Tasermiut liegt. Wir übernachten während unserer Touren in Südgrönland in einfachen Gästehäusern, großzügigen Zweipersonen-Zelten oder in komfortablen Domos – bequemen Vierpersonen-Zelten mit richtigen Betten. Abends sitzen wir im Lager zusammen, kochen gemeinsam und hören von den Guides Geschichten über das Leben in diesem abgelegenen Teil der Welt. Ab Mitte August haben wir die gute Chancen magisch Nordlichter zu bestaunen.
Diese Grönlandtour können Sie mit unseren Individual- oder Gruppenreisen auf Island kombinieren.
Highlights der Reise:
- Landschaftliche Vielfalt aus Gletschern, Eisbergen, Tundra, hohen Felswänden
- Gletscherwanderung auf dem Inlandeis
- Wanderungen in atemberaubender Bergkulisse
- Traumhaft gelegene Camps und abgelegene Siedlungen
- Einblicke in das traditionelle Leben der Inuit
- Zodiacfahrten entlang beeindruckender Gletscher in malerischen Fjorden
- Kajakexkursion zwischen Eisbergen
- Chance auf Sichtungen von Rentieren, Seeadlern, Robben und Walen
- Erleben Sie Nordlichter ab Mitte August
- Linienflug ab/an Keflavík oder Kopenhagen nach Narsarsuaq und zurück mit Icelandair oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- Geführte Wanderungen & Besichtigungen durch einheimische Guides (englischsprachig)
- Alle Fahrten und Transfers vor Ort in Kleinfahrzeugen und Zodiac-Booten
- Camping- und Zodiacausrüstung (außer Schlafsack)
- 6 Übernachtung in Gästehäusern im Mehrbettzimmer
- 8 Übernachtung im Zelt
- Frühstück / Lunch (Picknick) und Abendessen wie im Tourenverlauf ausgewiesen
- NICHT in den Leistungen enthalten:
- An-/Abreise nach Keflavik / Kopenhagen
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Flughafengebühr (ca. 230 – 260 €)
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Eintrittsgelder
- Trinkgelder, fehlende Mahlzeiten und Getränke, lt. Programm
-
Zusatzkosten:
- Internationale Flüge an/ab Keflavík / Kopenhagen: ab 490 € bzw. ab 350 € (Den Flug können wir gern für Sie buchen)
- Zusatzübernachtungen in Island / Kopenhagen: ab 110 € bzw. ab 80 €
- Flughafengebühr Reykjavík / Kopenhagen: ca. 260 €
- Aufpreis Reisebeginn in Kopenhagen: 100 €
- Technisch einfache 9 tägige Standortwanderungen mit leichten Tagesgepäck
- Kondition für bis zu 6,5 Stunden Gehzeit und Ausdauer für die bis zu 3-stündigen Bootsfahrten in offenen Schlauchbooten
- Auf- und Abbau der Zeltlager & Zubereitung der Mahlzeiten sind in Gemeinschaftsarbeit aller Teilnehmer unter Mitwirkung des Reiseleiters zu verrichten
- Flexibilität ist Grundvoraussetzung für diese Tour, da sich der Reiseverlauf je nach vor Ort herrschenden Bedingungen ändern kann
- Höhenunterschiede von bis zu 550 m sollten bei den Wanderungen kein Problem sein.
- 01. – 15. Juli 2025 [GRWA 01]Jetzt buchen
- 15. – 29. Juli 2025 [GRWA 02]Jetzt buchen
- 29. Juli – 12. Aug. 2025 [GRWA 03]Jetzt buchen
- 12. – 26. Aug. 2025 [GRWA 04]Jetzt buchen
- 26. Aug. – 09. Sept. 2025 [GRWA 05]Jetzt buchen
1.Tag: Flug von Keflavík oder Kopenhagen nach Narsarsuaq Ankunft in Grönland und Empfang am Flughafen. Erläuterung der Reise durch die Guides und Vorbereitung der Ausrüstung erfolgt am Nachmittag. Auf einer Bootsfahrt durch den Tunulliarfik-Fjord mit seinen zahlreichen Eisbergen, erreichen wir unser Camp in Qaleraliq. Es liegt direkt an einem Sandstrand und bietet eine spektakuläre Aussicht auf zwei Gletscher, die oft kalben, sodass wir oft das Donnergrollen hören, wenn die Seracs einstürzen. Übernachtung im Zelt (Feste Domo-Zelte). –/-/A
2.Tag: Wanderung zum Tasersuatsiaq-See Unsere erste Wanderung führt uns durch ein einzigartiges wüstenähnliches Sandtal und weiter über grüne und dichte Tundra. Nachdem wir den malerischen Tasersuatsiaq-See erreicht haben, besteigen wir einen 400 Meter hohen Berg, von dem wir einen faszinierenden Blick auf die herrliche Landschaft mit riesigen Binnengletschern haben. Wir können Pilze und Blaubeeren sammeln und nach Karibus Ausschau halten, die es hier reichlich gibt. Dann erfolgt der Abstieg zu unserem Zeltlager. Übernachtung im Zelt (Feste Domo-Zelte). F/Picknick/A Wanderung Gehzeit: ca. 5 Std. Höhenmeter: + / – 500
3.Tag: Gletscherwanderung Mit einem Zodiac (Schlauchboot mit Motor) fahren wir ca. 10 km an den ins Meer steil abfallenden Gletscherfronten entlang und zwischen zahlreichen Eisbergen hindurch. Wir wandern dann mit einem ausgebildeten Gletscherguide auf eine der ältesten Eismassen dieser Erde. Der Gletscher ist mit Spalten durchsetzt; Eishöhlen, Séracs und anderen Eisformationen sind zu bestaunen. Steigeisen, die an alle Wanderschuhe passen, werden von uns gestellt. Bei ungünstigem Wetter ist eine Alternativwanderung ins Tal der Rentiere möglich. Übernachtung im Zelt (Feste Domo-Zelte). F/Picknick/A
4.Tag: Zodiacfahrt nach Narsaq Auf der Bootfahrt begegnen wir vielleicht einem Grind- oder Schweinswal. Narsaq ist mit 1500 Einwohnern die drittgrößte Stadt Südgrönlands. Wir erkunden das kleine Städtchen mit seinen farbenfrohen Häusern, die in eine fantastische Landschaft eingebettet sind. Der Abend steht uns zur freien Verfügung und bietet auch die Möglichkeit für einen Museumsbesuch. Übernachtung im Gästehaus. F/Picknick/A
5.Tag: Die heißen Quellen von Uunartoq Mit Booten geht es durch die Schären-Landschaft weiter Richtung Saarloq, ein pittoreskes, weitestgehend von Menschen verlassenes Dorf. Am Nachtmittag fahren Sie durch ein komplexes Fjordsystem, mit zahllosen Eisbergen. Der Nachmittag ist zu unserer freien Verfügung und wir können unter anderem ein Bad in den warmen Quellen genießen und blicken dabei auf den Fjord und die Eisberge. Die heißen Quellen von Uunartoq sind die einzigen zugänglichen auf Grönland und wurden bereits vor 1000 Jahren entdeckt. Übernachtung im Zelt auf der Insel Uunartoq F/Picknick/A
6.Tag: Zodiacfahrt nach Tasiusaq Mit Zodiacs fahren wir durch den Tasermiut-Fjord, zu einem abgelegenen malerischem Dorf, das an der Südspitze Grönlands liegt und von einer beeindruckenden Bergkette eingerahmt ist. Nach dem Besuch des Dorfes fahren wir mit den Booten weiter zum Kuusuaq River Camp.Wir wandern inmitten einer herrlichen alpinen Kulisse. Der Kuusuaq,ist der lachsreichsten Fluss in Südgrönland. Übernachtung und Abendessen im Kuusuak River Camp. Unterbringung in Zelten. F/Picknick/A Wanderung Gehzeit: 4 Std. Höhenmeter: + / – 180m
7.Tag: Tasermiut-Fjord, Big Walls und der Tasermiut-Gletscher Mit dem Zodiac gelangen Sie schließlich ans Ende des Tasermiut-Fjordes, der als eines der
„10 Wunder der Arktis“ gilt. Wir sehen die beeindruckenden Berge Ketil, Ulamertorsuaq und Tinitertuup, deren „Big Walls“ Kletterer aus der ganzen Welt anlocken. Die Gletscherfront des Tasermiut-Gletschers stürzt hier etwa 1400 Höhenmeter hinunter in den Fjord – eine gewaltige Wand aus Eis. Wir übernachten im Camp am Fuße des Bergmassives Ulamertorsuaq, eine der steilsten und größten Granitwände der Welt. Übernachtung im Zelt. F/Picknick/A Wanderung Gehzeit: 3 Std.
8.Tag: Wanderung zum Nalumasortoq-Massiv Die heutige Wanderung führt uns zum beeindruckenden Granitmassiv Nalumasortoq. Von hier aus können wir die gewaltige Südwand des Ketil, wie auch die Nordwand des Ulamertorsuaq bestaunen. Am Nachmittag haben wir Zeit zum Angeln oder zum Sammeln von Miesmuscheln, Beeren und Pilzen. Bei klarem Wetter können wir am Abend den Sonnenuntergang mit Blick auf die Westwand des Ulamertorsuaq beobachten. „Alpenglühen“ im hohen Norden. Übernachtung im Zelt. F/Picknick/A Wanderung Gehzeit: ca. 6 Std. Höhenmeter: + / – 440m
9. Tag: Wanderung zwischen Bigwalls zum Berg Ulamertorsuaq Wir wandern heute zu einer der bekanntesten „Bigwalls“ der Arktis, an den Fuß des Ulamertorsuaq. Diser 1858 Meter hohe Berg ist von erhabener Schönheit. Wir genießen die einzigartige Natur und die atemberaubenden Ausblicke auf hohe Granitwände und deren benachbarte Gletscher. Übernachtung im Zelt. F/Picknick/A Wanderung Gehzeit: ca. 4,5 Std. Höhenmeter: + / – 460m
10. Tag: Zodiacfahrt nach Nanortalik Nanortalik, ist die südlichste Stadt des Landes und mit 2300 Einwohnern die zweitgrößte Siedlung. Wir können hier das sehr sehenswerte Museum über Kultur und Traditionen der Inuit besuchen. Am Abend besteht die Möglichkeit zu einem geführten Rundgang durch die Stadt, wo der Jägermarkt erkundet werden kann. Übernachtung im Gästehaus. F/Picknick/A
11. Tag: Alluitsup Paa und Qaqortoq, Hauptstadt Südgrönlands Der Transfer erfolgt mit Booten. Zunächst geht es nach Alluitsup Paa, einem kleinen Jäger- und Fischerort, der direkt am offenen Meer liegt. Anschließend fahren wir weiter nach Qaqortoq, der im Jahre 1775 gegründeten Hauptstadt Südgrönlands, die oft als schönster Ort Grönlands bezeichnet wird. Auf Spaziergängen durch den Ort kommen wir an farbenfrohen Gebäuden und etlichen Steinskulpturen vorbei. Der Abend steht für den Besuch eines Museum, der Kirche oder des einzigen Brunnen Grönlands zur freien Verfügung. Übernachtung im Gästehaus. F/Picknick/A
12. Tag: Igaliku und Qassiarsuk und der Qoorooq-Gletscher Nach der Zodiacfahrt, die uns nach Itilleq bringt, wandern wir auf dem „Königspfad“ nach Igaliku. Hier besuchen wir die Ruinen des Erzbistums Gardar, welche die religiösen Hauptstadt der Wikinger war. Das Gebiet ist UNESCO-Weltkulturerbe. Von Itilleq aus geht es mit dem Zodiac weiter und durch den Fjord Qoorooq bis zum gleichnamigen beeindruckenden Gletscher. Wir fahren durch ein Labyrinth von gewaltigen Eisbergen. Wenn wir in Qassiarsuk ankommen, einem Dorf mit etwa 40 Einwohnern, blicken wir auf die Statue von Leif Erikson, der der berühmteste nordische Entdecker war. Er war der erste Europäer, der im Jahr 1021 das amerikanische Festland betrat. Übernachtung im Gästehaus in Qassiarsuk. F/Picknick/A Wanderung Gehzeit: ca. 3 Std. Höhenmeter: + / – 200m
13. Tag: Wandern, Angeln und eine Kajaktour in der Bucht der Eisberge Wir wandern durch Tundra und vorbei an einigen Seen zu dem Gehöft Tasiusaq. Hier in der Abgeschiedenheit des Sermilik-Fjords leben nur sieben Menschen. Dieser Fjord ist über und über bedeckt von Eisbergen, die dem nahe gelegenen Gletscher Eqaloruutsit entstammen. Wir haben Zeit, um Lachs zu angeln und die Gegend zu erkunden. Optional können wir an einer Kajakexkursion in der „Bucht der Eisberge“ teilnehmen. Die Zusatzkosten für die 2 stündige Tour betragen ca. 85 € und sind vor Ort zu zahlen. Auf dem Rückweg spazieren wir durch Qassiarsuk, wo sich Erik der Rote niederließ, als er 985 mit der Besiedelung Grönlands begann. Originalruinen, sowie eine Nachbildung der ursprünglichen Kapelle und des Langhauses sind zu sehen. Übernachtung im Gästehaus in Qassiarsuk. F/Picknick/A Wanderung Gehzeit: ca. 4,5 Std. Höhenmeter: + / – 380m
14. Tag: Wanderung im Tal der tausend Blumen Die Zodiac-Boote bringen uns nach Narsarsuaq. Von hier aus wandern wir durch ein gletschergeformtes Tal mit einer üppigen Fülle an blühenden Pflanzen, das auch das „Tal der tausend Blumen“ genannt wird. Wir setzen unsere Wanderung fort, bis wir den Gletscher Kiattut erblicken. Der sich uns bietende gewaltige Panoramablick auf den Gletscher und seine Nunataks (aus Inlandeismassen aufragenden Felsen oder Berge) – ist beeindruckend. Am Abend gibt es ein Abschiedsessen mit typischen Produkten der Inuit, wie Wal-, Robben- und Rentierfleisch oder Mattak. Übernachtung im Gästehaus in Qassiarsuk. F/Picknick/A Wanderung Gehzeit: ca. 6,5 Std. Höhenmeter: + / – 550m
15. Tag: Heimreise und Flug nach Keflavík oder Kopenhagen Wir kehren mit den Zodiacs zurück nach Narsarsuaq. Die Siedlung wurde 1941 bis 1988 von der United States Army als Militärbasis Bluie West One gegründet, die eine wichtige strategische Zwischenstation zwischen den USA und Europa war. Hier können wir die freie Zeit zur Erkundung der Umgebung nutzen, das örtliche Museum besuchen oder eine einstündige leichte Wanderung zu einem Aussichtspunkt unternehmen, bevor der Rückflug nach Keflavik oder Kopenhagen erfolgt. Die weitere Heim- oder Weiterreise erfolgt individuell. F/-/-
HINWEIS: Der geplante Ablauf dieser Aktivwochen auf Grönland kann sich durch lokale Gegebenheiten, wie Wegbeschaffenheit, Wetterverhältnisse, Eisgang oder organisatorische Belange ändern. Diese Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten und schließen eine Haftung des Veranstalters aus. Die Angabe der Gehzeiten beinhalten Pausen.
Die zu bewältigenden Höhenmeter sind für den Aufstieg (+) und für den Abstieg (-) angegebenen.
Die Mindestteilnehmerzahl sind 2 Personen, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus Gästen von CARPE DIEM
Aufgrund der Flugzeiten ist in der Regel vor und nach der Reise jeweils eine Zusatzübernachtung in Reykjavik (oder Kopenhagen) sehr zu empfehlen. Wir buchen gern entsprechende Unterkünfte.
Bitte beachten Sie die für diese Reise von unseren AGB abweichenden Zahlungs- und Stornobedingungen:
Rücktritt bis zum 57. Tag vor Reiseantritt 40%,
vom 56. bis zum 29. Tag vor Reiseantritt 75%,
ab dem 28. Tag vor Reiseantritt 90%.