Peter Christmann
Peter ist Firmeninhaber und hat „CARPE DIEM – Unterwegs in der Natur“ im Jahr 1995 gegründet. Das Reisefieber ergriff ihn mit Anfang zwanzig, wo er, mit dem „Daumen im Wind“ und Wanderschuhen an den Füßen, Europa und Nordafrika – oft auf Fernwanderwegen- erkundete. Die Kultur der Städte war dabei ebenso sein Interesse wie auch die unterschiedlichsten Landschaften, wo er oft fernab der Zivilisation per pedes unterwegs war. In den Alpen folgten Klettertouren in Fels und Eis auf viele Gipfel und durch etliche Wände. Er hat eine Ausbildung zum Fachübungsleiter/Trainer C für Bergsteigen absolviert. Während des Fotografie – und Grafik Design Studiums entdeckte er Island für sich und es wurde zu seinem „Traumland“. Folglich verfasste er seine Diplomarbeit – https://www.amazon.de/Island-Mythos-Landschaft-Peter-Christmann/dp/3980164810 – über dieses Land, das er mittlerweile seit 1989 bereist, natürlich auch oft mit seinen Reisegästen. Unzählige Trekkingtouren und Expeditionen hat er in Nepal unternommen und geleitet. Auch dieses faszinierende Land auf dem Dach der Welt hat ihn seit seiner ersten Reise im Jahr 1992 gefesselt. Er führte schon etliche Male seine Gäste auch auf hohe Gipfel des Himalayas. Als Fotograf hatte er viele Ausstellungen im In – und Ausland und erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise für seine Arbeiten.
Andreas Dahlmeier
Andreas ist ein leidenschaftlicher Fotograf, Läufer, Kletterer und Jahrgang 63. Er lebt und arbeitet als professioneller Photodesigner in Kassel und ist Mitglied im Bund freischaffender Fotodesigner BFF und im Kasseler Fotoforum. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Menschen und Reportagen, Reise und Landschaft, Industrie, Architektur und Stills. Er absolvierte ein Studium der Visuellen Kommunikation bei Prof. Gunther Rambow und Prof. Floris M. Neusüß (angewandte und experimentelle Fotografie) an der Kunsthochschule Kassel. Zahlreiche eigene freie Projekte, Ausstellungen, Publikationen kennzeichnen seinen fotografischen Werdegang. Auszeichnungen: Nominierung für den deutschen Fotobuchpreis 2009 Anerkennung beim europäischen Architekturpreis, 2001 BFF Förderpreis für die beste Examensarbeit im Bereich Fotodesign, 1994 Andreas begleitet unsere Fotoreisen.
Axel Förster, genannt Percy
Axel, Jahrgang ´62, führt seit 1992 regelmäßig Reisegruppen in die schönsten und faszinierendsten Ecken der Welt. Als Biologe der Natur beruflich und privat sehr verbunden, bleibt der Blick für Geschichte und Kultur „seiner“ Länder jedoch stets weit offen – und oftmals entwickeln sich aus dieser Mischung besondere Reiseideen, die immer wieder zu ganz speziellen Touren führen. Am regelmäßigsten trifft man ihn im Sommer auf Island, wo er sich wie Zuhause fühlt. Aber auch Lateinamerika, Südostasien und Länder wie der Jemen sind ihm alles andere als fremd. Liebe zur Umwelt, Begegnungen, Erlebnisse und sein Hobby die Fotografie sind darüber hinaus immer wieder Antrieb, auch die heimischen Gefilde mit offenen Augen zu durchstreifen.
Markus Hutter
Markus ist am Bodensee aufgewachsen und seit seiner Kindheit viel in den Bergen unterwegs. Bereits in jungen Jahren kletterte er viele große, extreme Klassiker in den Alpen, so auch die Matterhorn Nordwand. Seine große Passion wurde allerdings das reine Felsklettern und mit Beginn der Freikletterbewegung das Sportklettern bis zum 10ten Schwierigkeitsgrad. Bei unseren Kletterkursen vermittelt er sehr gerne Feinheiten und Techniken, die eine solide Basis für diesen Sport schaffen. Mit seiner großen Erfahrung legt er sehr viel Wert darauf, Anfängerfehler schnell zu beheben und das Augenmerk auf technisch saubere Bewegungen beim Klettern zu legen. Auch Klettersteig – und Hüttentouren leitet er mit Umsicht. Durch seine Kenntnisse in Geologie, Meteorologie, Glaziologie usw. kann er auch auf diesen Touren vielseitige Eindrücke mit den Teilnehmern teilen. Markus ist Bildender Künstler, seine Sicht auf Berglandschaft, Kultur und alles, was damit zusammenhängt, ist präzise und detailliert, seine Begeisterung für den Bergsport gibt er gerne und erfolgreich weiter.
Toni Großmann
Toni ist „Local“ im Elbsandstein und klettert an den steilen Türmen in der „Sächsischen“ bereits seit 1968 – er ist sozusagen am Sandstein groß geworden und mit den Eigenarten des Kletterns im „Elbi“ bestens vertraut. Er hat eine Ausbildung zum Trainer C im Sportklettern absolviert und war Teilnehmer an der Leipziger „Cho Oyu Expedition“ 1999. Alpine Klettereien in den Alpen führten ihn u.a. auf die Vajolet-Türme, die Drei Zinnen und die Wildspitze. Er hat an zahlreichen Radmarathons – u.a. auch dem legendären „Trondheim-Oslo“ – teilgenommen. Ebenso ist er erfahren als Canoyning- und Mountainbikeguide, zertifizierter Höhenarbeiter und Hochseilgartentrainer. Toni leitet unsere Kletterwochen im Kletterparadies der Sächsischen Schweiz.
Tej
Tej ist ein perfekter Organisator und für uns der wichtigste Mann in Nepal. Er ist sehr zuverlässig, immer hilfsbereit und geduldig. Er hat das Trekkinggeschäft von klein auf, von seinem Vater, gelernt. Seit 1995 ist er mit dabei. Er ist im Fels ebenso wie im Eis unterwegs, hat eine staatliche Lizenz als Guide und eine universitäre Lehrerausbildung abgeschlossen. Tej stammt wie sein Vater aus dem kleinen Bergdorf Arubot. Er spricht neben seiner Muttersprache noch Englisch und Deutsch. Anfang 2009 hat Tej geheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter.
Panta
Panta ist ein sehr erfahrener Guide und ein etablierter Name in der nepalesischen Trekkingbranche. Er hat seine Tätigkeit in den Bergen vor über 30 Jahren als Koch für Expeditionen begonnen und leitet die Treks mittlerweile in der Funktion als „Sirdar“. Er liebt es nach wie vor große Treks und Expeditionen zu organisieren und zu führen. Mit ihm waren wir schon erfolgreich am Mera-Peak (6461 m) und am Island-Peak (6189 m) unterwegs. Aber, auch die vielen, nicht so extremen, Touren wie z.B. das Trekking in das Annapurna-Basecamp werden von ihm vorbildlich begleitet. Er weiß viele Geschichten von seinen Touren in den Bergen zu erzählen und kann die Flora und Fauna des Himalayas erklären. Er ist in seinem Dorf als Schamane anerkannt und erzeugt als erfahrener Imker den besonders schmackhaften Himalaya-Honig. Panta ist ein geduldiger und freundlicher Zeitgenosse der auch Englisch spricht.
Arjun
Arjun, der schnelle Läufer auf unseren Treks und Bergbesteigungen. Er sorgt durch seine Schnelligkeit und umsichtige Organisation dafür, dass wir für die Nacht immer ein gutes Quartier bekommen. Schon morgens, wenn die Gruppe sich auf den Weg macht ist er längst unterwegs um eine Unterkunft in einer Lodge zu buchen. Bei den Bergbesteigungen schätzen wir seine Fürsorglichkeit im Basecamp. Er ist dort als Koch tätig und hat uns bei den Expeditionen schon häufig mit einem guten, heißen Essen und Tee erfreut, wenn wir müde und entkräftet in das Basecamp zurückgekehrt sind. Arjun ist der Onkel von Tej – Bruder von Panta und ebenfalls fester Bestandteil unserer großen „Trekkingfamilie“.
Kamising
Kamising begleitet unsere Trekkingtouren seit nunmehr 8 Jahren – ist seit 1988 auf Treks als exellenter Koch und Assistance Guide unterwegs. Für uns war er meist im Langtang Himal, sowie auf unseren Expeditionen zum Yala Peak mit dabei. Alle Gäste haben seine geduldige und rechtschaffende Art zu schätzen gelernt. Er hat Erfahrung auch in über 6000m Höhe und war unterwegs am Renjo La, Cho La und Kongma La in der Everest-Region – am Kang La, Teri La und Thorong La im Annapurna-Gebiet, in der Manaslu Region, Makalu Basecamp, im Dolpo und in der Kanchendzonga Region. Kamising ist verheiratet und lebt mit seiner kleinen Familie in Arubot.
Dhanu
Dhanu begleitet unsere Trekkingtouren seit nunmehr 12 Jahren, meistens war er dabei im Langtang Himal und Annapurnagebiet unterwegs und hat auch die Expeditionen zum Yala Peak mit begleitet. Er ist als sehr ausdauernder Träger in Fels uns Eis und auf allen bekannten Trekkingrouten Nepals erfahren. Sein Lachen kann sehr ansteckend sein und auf den Abschiedsabenden hat er sich als bester Tänzer etabliert. Dhanu entstammt einer Bauernfamilie aus Arubot, ist verheiratet und hat drei Söhne.
Kaila
Kaila ist ausgebildeter Climbingsherpa und entstammt der Volksgruppe der Tamang. Er stand schon auf einigen 8000 m hohen Gipfeln und begleitet unsere Expeditionen zum Island-Peak und Mera-Peak bereits seit einigen Jahren. Er hat mehr als 20 Jahre Expeditionserfahrung in den Bergen Nepals und Tibets. Er lebt mit sener Familie in Kathmandu.
Ramesh
Ramesh wurde in Nepal zum Mountainguide ausgebildet. Er ist ein wahres Energiebündel. Er spricht neben seiner Muttersprache noch Englisch und Japanisch. Er hat den Island Peak des öfteren mit uns bestiegen und viele Treks in den Regionen der Annapurnas, des Kanchenjunga, Manaslu und Everest begleitet. Er hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in seinem Job und eine Collegeausbildung.
Raju
Raju, ist ein zäher und starker Begleiter unserer Nepaltreks, hat 20 Jahre Trekkingerfahrung und liebt seine Arbeit sehr. Er ist aufrichtigt und hilfsbereit. Raju stammt aus einem kleinen Bergdorf und schon sein Vater und Großvater haben Treks begleitet.
Lal
Lal Panta hat 25 Jahre Erfahrung auf Trekkingtouren im Himalaja. Er hat als Träger gearbeitet und ist mittlerweile als erfahrener Guide unterwegs. Seinen Gästen konnte er schon wundervolle Dinge auch außerhalb der normalen Trekkingrouten zeigen. Einstimmige Meinung unserer Gäste: „Es war schön ihn als Guide gehabt zu haben.“ Lal ist 49 Jahre alt, ist der Onkel von Tej und der Bruder von Panta, lebt auf einer kleinen Farm mit Frau, Sohn und zwei Töchtern in Arubot, dem Dorf, dem fast alle Guides, Porter und Köche unserer „Trekkingfamilie“ entstammen.
Robin, genannt Number One
Robin begleitet unsere Nepaltreks mittlerweile seit 15 Jahren. Meistens läuft er weit vor den anderen, daher auch sein Spitzname. Er ist 35 Jahre alt, sehr freundlich, lacht gerne und viel. Er ist mit den meisten Trekkingrouten Nepals bestens vertraut und geht mit uns auch in große Höhen. Er spricht neben seiner Muttersprache auch Englisch.
Man
Man Kumar Thakuri ist ein sehr verlässlicher Guide mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in den Bergen Nepals. Er begann in jungen Jahren als Träger, dann arbeitete er als Koch für Trekkinggruppen und führte schließlich Gruppen aus der ganzen Welt durch die Bergwelt Nepals: Im Upper Dolpo, Annapurna-, Everest- und Kachenjunghagebiet. Er ist sehr hilfsbereit und achtet auf jeden Gast. Er ist 45 Jahre alt, hat einen Sohn und drei Töchtern und lebt mit seiner Frau in Arubot.
Biju
Biju, ist ein treuer, netter und zuverlässiger Begleiter unserer Treks und Gipfelbesteigungen in Nepal. Er stammt, wie die meisten unserer Guides und Träger, die unsere Treks und Expeditionen begleiten, aus dem kleinen Bergdorf Arubot. Auf den meisten Touren und Expeditionen in den letzten 15 Jahren war er mit dabei. Auch wenn es manchmal schwierig wird – er verliert nie seinen Humor.
Ganesh
Ganesh, (Benannt nach dem Sohn von Shiva und Parvati, dem Götterpaar der Hindustischen Glaubenswelt) ist ein ausgebildeter Climbingsherpa. Er stand schon auf einigen 7000 ern in Nepal und auf den 8000 ern Shisha Pagma und Cho Oyu in Tibet. Für uns hat er etliche Expeditionen zum Island-Peak und Chulu Far East begleitet. Er hat mehr als 20 Jahre Expeditionserfahrung in den Bergen Nepals und Tibets. Ganesh ist ein besonnener Zeitgenosse und auch in heiklen Situationen die Ruhe selbst.